COPYRIGHT UND DISCLAIMER
Rechtliche Hinweise und Urheberrechte
Katharina Litz Mustica, Ehefrau und Gründerin des Nino Mustica Archivs, ist Inhaberin der Urheberrechte von Nino Mustica. Unabhängig von den Eigentumsverhältnissen an den Werken liegen die Reproduktionsrechte bei der Eigentümerin Katharina Litz.
Für die Reproduktion von Schriften, Interviews oder Bildern der Werke ist ein schriftlicher Antrag an info@archivioninomustica.com erforderlich, um eine Genehmigung für die Nutzung zu erhalten.
Ohne eine solche Genehmigung ist die Vervielfältigung und Verbreitung von Abbildungen der Werke und Schriften von Nino Mustica in jeglicher Form, analog oder digital, untersagt.
Dies gilt auch für Reproduktionen von Abbildungen der Signatur oder von Inschriften, die der Hand des Künstlers zuzuschreiben sind.
Katharina Litz Mustica ist die Eigentümerin der Inhalte dieser Website (Texte, Bilder, Logos), an denen alle Rechte vorbehalten sind. Diese sind auch durch das italienische und internationale Urheberrecht geschützt.
Die Website www.archivioninomustica.it ist die offizielle Website des Nino Mustica Archivs, die der Tätigkeit von NINO MUSTICA, seinem Archiv und dem Studio Mustica Litz gewidmet ist.
Alle Inhalte und Bilder auf dieser Website sind Eigentum von Katharina Mustica Litz oder ihrer jeweiligen Autoren und dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung weder vollständig noch teilweise reproduziert, kopiert oder verbreitet werden.
Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt.
Das Archiv von Nino Mustica oder Katharina Litz übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt externer Websites, auf die über Hyperlinks verwiesen wird, und ist auch nicht für die missbräuchliche Vervielfältigung oder Verbreitung von Inhalten verantwortlich.
Die Urheberrechte der Bilder liegen entweder bei Nino Mustica oder sind dem Autor zuzuschreiben, sofern nicht anders neben dem jeweiligen Bild angegeben.
Wir entschuldigen uns für etwaige Auslassungen oder Fehler, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, und verpflichten uns, diese zu korrigieren, wenn sie schriftlich begründet werden.